Forelle Müllerin Art ist ein altbewährtes Rezept.
Artur Jagiello von www.foodblaster.com hat den Klassiker mit Kartoffelsalat und Ofengemüse zu einem satten Vergnügen aufgepeppt.
Forelle Müllerin Art:
Jahrzehntelang hatte die Forelle Müllerin Art auf nahezu jeder Restaurantkarte ihren festen Platz.
Und das völlig zurecht, denn das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch wirklich lecker. Allerdings ist das traditionelle Forellen-Rezept über die
Jahre beinahe in Vergessenheit geraten. Wir zeigen das Originalrezept zum Nachkochen. Du wirst begeistert sein, versprochen!
Forelle Müllerin Art
Zutatenliste für 4 Personen
Für den Fisch:
4 Forellen („Portionsgröße“, etwa 300 g pro Forelle) 100 g Mandeln
Butter oder Öl
Mehl
1 Bund Thymian
1 bis 2 Zitronen (zur Deko)
Für das Ofengemüse:
1 Aubergine
1 Zucchino
2 Zwiebeln
200 g Champignons 250 g Cherry-Tomaten 1 Bund frischer Dill
50 ml Olivenöl Zitronensaft (1/2 Zitrone) 2 bis 3 EL Honig
Salz, Pfeffer
Für den Kartoffelsalat:
6 Kartoffeln (festkochend) 1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 ml Gemüsebrühe 100 ml Essig
3 bis 4 saure Gurken frischer Schnittlauch
Pfeffer
1/2 Chili
Die Zubereitungszeit für das komplette Fischrezept mit allen Beilagen beträgt ca. 2 Stunden. Wenn Du nur die Forelle Müllerin Art zubereiten willst, dauert es natürlich nicht so lange.
Forelle Müllerin Art zubereiten
- Die Forellen sauber ausnehmen und mit Küchenpapier innen und außen trocknen. Mit dem Saft einer Zitrone beträufeln, innen und außen salzen und mit frischen und frischen Thymianzweigen würzen.
- Die Fische nur einmal kurz in Mehl wenden, abklopfen und in Butter oder Öl (je nach Geschmack) braten.
- Wichtig: Beim Braten darauf achten, dass die Haut nicht an der Pfanne kleben bleibt. Deswegen immer eine gut beschichtete Pfanne wählen.
- Die Forelle jetzt bei mittlerer Hitze braten. Nach fünf Minuten die Forelle wenden und noch einmal 3 bis 4 Minuten von der anderen Seite braten.
- Die Forelle ist jetzt bereits fertig. Den Fisch aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller anrichten.
Zubereitung des Kartoffelsalates und Ofengemüse
- Die (vorgekochten) Kartoffeln und die sauren Gurken in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch würfeln und glasig anbraten. Anschließend mit 500 ml Brühe, Essig und gehacktem Schnittlauch in einer Schale vermischen. Mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken und eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit der Salat gut durchziehen kann.
- Aubergine, Zucchini, Zwiebel und Champignons in dicke Scheiben schneiden und auf dem Backblech verteilen. Mit grobem Meersalz, Pfeffer, frischem Thymian und Olivenöl würzen. Bei 200°C im Ofen 20 Minuten lang backen.
- Das Ofengemüse nochmal kleinschneiden und in Honig, Salz, Pfeffer, Chili, Oregano, Zitronensaft und Olivenöl marinieren.
- Zwischenzeitlich die Mandeln in einer beschichteten Pfanne leicht anrösten. Die Forelle mit dem Kartoffelsalat und dem Ofengemüse servieren. Obendrauf kommen die Mandeln. Mit frischem Dill und Tomatenstücken drapieren, die Zitrone nicht vergessen. Guten Appetit!
Quelle: Blinker,de Fotos: Artur Jagiello
Kontakt und Anfragen
für Gastkarten
info@asv-nieder-florstadt.de
arnold.zimmer1@yahoo.de
( Mobil: 0176 73588245 )
PARTNER
IG Nidda
Verband Deutscher Sportfischer
Verband Hessischer Fischer
Wasserstand
Wasserstände Nidda
Bad Vilbel
Ilbenstadt
Nidda – Nieder-Florstadt
Rainrod
Schotten
Unter Schmitten
Wichtige Dokumente
Fischereigesetz
Fischereiverordnung
Satzung
Gewässerordnung
Freitag | +4° | 0° | |
Samstag | +4° | -1° | |
Sonntag | +6° | -3° | |
Montag | +8° | -1° | |
Dienstag | +5° | +4° | |
Mittwoch | +9° | +2° |
1. Vorsitzender: Hendrik Bernhard
Feldstr. 2, 61197 Florstadt – Tel.:0175-5626654
Bankverbindung: Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE 45 5185 0079 0095 0006 73