| 1960 | Gründungsjahr Gründungsdatum: 16. Oktober 1. Vorsitzender: Heinz Mohr 
 v.L Horst Huebner, Manfred Fuehrer, Heinz Mohr, Horst Freitag Quelle: Giessener Allgemeine
Weitere Gründungsmitglieder: Karl Crass, Horst Freitag, Manfred Führer, Wilfried Görg, Philip Goll, Georg Hirsch, Horst Hübner, Alfred Lang, Josef Lang, Gerhard Neumann, Theo Neumann, Heinrich Scherer, Franz Schneider |
| 1961 | Fischereirechte für Nidda, Horloff und Steinbruch in Pacht genommen Erstes gemeinsames Angeln mit benachbarten Vereinen Erstes Abangeln |
| 1962 | Mitgliederzahl wuchs auf 32 an Erste Familienfeier Erstes Königsfischen |
| 1963 | Erstes Anangeln an der Horloff |
| 1964 | Vereinsstärke stieg auf 54 Mitglieder an |
| 1966 | Erstes gemeinsames Nachtangeln an der Nidda |
| 1967 | Gründung der Interessengemeinschaft Nidda e.V. in Nieder-Florstadt |
| 1969 | Neuer 1. Vorsitzender: Herrmann Hartmann Beginn der Regielungs- und Begradigungsmaßnahmen an der Nidda Verschlechtertes Fischvorkommen durch Verbauung und Abwasserbelastung in der Nidda |
| 1970 | Beginn mit Einzäunung des Steinbruchgeländes Schaffung neuer Angelplätze am Steinbruch |
| 1971 | Einstellung diverser Angeln an der Nidda |
| 1972 | Beschluss zum Eintrag ins Vereinsregister als e.V. |
| 1973 | Abschluss- und Familienfeier vorerst nicht mehr fortgeführt |
| 1974 | Errichtung der ersten Hütte am Steinbruch |
| 1975 | Beginn der Rekultivierung des großen Steinbruchs |
| 1977 | Eintragung ins Vereinsregister Erstes Jugendfischen |
| 1978 | Hochseefischen auf der Ostsee |
| 1979 | Erstellung der ersten Gewässerordnung Weihnachtsfeier fand wieder statt |
| 1980 | Pacht weiterer Geländeabschnitte am Steinbruch Feier des 20-Jährigen Bestehens |
| 1983 | Erstmal Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Nieder-Florstadt Einzäunung des Steinbruchs schreitet voran |
| 1985 | Großes Jubiläumsfest auf Steinbruchgelände |
| 1986 | Bachpatenschaft für Nidda und Horloff Sommerfest mit der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Florstadt organsisiert Pflanzung von Obstbäumen auf Steinbruchgelände Trockenlegung des Steinbruchs zur Entnahme von Welsen und der Reinigung des Gewässergrunds Weihnachtsfeier zum ersten Mal in Eigenregie im Bürgerhaus Nieder-Florstadt |
| 1987 | Erstes Teichfest mit Wasserspielen, Teichbeleuchtung und Feuerwerk |
| 1990 | Wiederaufleben des Familienfests |
| 1991 | Neuer 1. Vorsitzender: Erich Lang Vollendung der Baumpflanzungen am Steinbruch |
| 1992 | Erstellung des ersten Hegeplans für die Nidda Größere Verschmutzung der Nidda |
| 1993 | Baucontainer ersetzt hölzerne Vereinshütte |
| 1994 | Verbesserung der Wasserqualität in der Nidda |
| 1995 | Wiederansiedlungsprojekt von Barbe und Nase in der Nidda |
| 1997 | Überarbeitung der Satzung |
| 1998 | Elektrobefischung der Nidda zur Feststellung des Artenspektrums Teilnahme mit Motivwagen am Festumzug der Sportunion Nieder-Florstadt |
| 1999 | Gründung der Hegegemeinschaft Horloff |
| 2000 | Erste Nidda-Reinigung aller Vereinsmitglieder der IG Nidda |
| 2001 | Erste Teilnahme am Kehr- und Umwelttag der Gemeinde Florstadt |
| 2002 | Verlängerung der Pacht für den Steinbruch |
| 2003 | Erstes gemeinsames Hegefischen aller vier Florstädter Angelvereine |
| 2005 | Renaturierungsarbeiten an der Nidda zwischen Horloff-Mündung und Reithalle Teilnahme mit Motivwagen am Festumzug der FFW Nieder-Florstadt |
| 2006 | Teilnahme mit Motivwagen am Festumzug der Niddageister |
| 2008 | Erstes Schnupper-Angeln für Ferienspiel-Kinder |
| 2010 | Jubiläumsfest zum 50-Jährigen Bestehen auf dem Steinbruchgelände |
| 2011 | Neuer 1. Vorsitzender: Heinrich Hirsch Erstellung der Internet-Präsenz |
| 2013 | März / April Fischsterben im Steinbruch – Hilfe beim Verband wurde angefordert.
Tauchervideo Steinbruch 17.06.2013 |
| 2014 | 02.06.14 Beginn vom Bau des neuen Vereinsheims Federführend war hier 1. Vorsitzender Heinrich Hirsch. |
| 2015 | – 1. Smokertag – 1. Oktoberfest Im neuen Vereinsheim
|
| 2016 | Jahreshauptversammlung: – alter & neuer 1. Vorsitzender Heinrich Hirsch – alter & neuer 2. Vorsitzende Söhnke Johannsen – neuer Kassenwart Paul Jung – alter & neuer Schriftführer Joachim Rauner – neuer Gewässerwart Arnold Zimmer, stellv.Herbert Schreitz – neuer Jugendwart Franz Junk, stellv. Michael Junk – neuer Beisitzer Andreas Lux – neuer Beisitzer Peter Freitag – alter & neuer Beisitzer Wolfgang Lapa – alter & neuer Beisitzer Michael Hartmann – alter & neuer Fischereiaufseher Peter Johannsen – Rücktritt des 1. Vorsitzenden Heinrich Hirsch – neuer 1. Vorsitzender Michael Junk – neuer stellv. Jugendwart Peter Freitag – Beisitzer Michael Hartmann wurde zum Gebäudewart ernannt – Beisitzer Andreas Lux wurde zum Gerätewart ernannt – 04.06.16 es wurde begonnen eine Umwälzanlage zur verbesserung der Wasserqualität zu bauen – 26.11.16 die vollendung vom Vereinsheim schreitet mit großen Schritten voran. |
| 2017 | – 8.04.17 Die Arbeiten am Vereinsheim sind abgeschlossen. – 12.04.17 Umwälzanlage wurde in Betrieb genommen |
| 2018 | |
| 2019 | |
| 2022 | |